Expertentreff #3: Nachhaltige Bestandsentwicklung

Expertentreff #3: Nachhaltige Bestandsentwicklung

Expertentreff #3: Nachhaltige Bestandsentwicklung

Expertentreff #3: Nachhaltige Bestandsentwicklung

Zukunftsfähige Bestandsentwicklung

Sanieren – Bauen – Erhalten. Der Verfuß-Expertentreff bietet Orientierung.

Expertentreff #3
am 03. Juli 2025 von 14:00 – 18:30 Uhr

im Bau-Innovationsforum in Hemer

Die zukunftsfähige Entwicklung von Bestandsimmobilien erfordert heute mehr denn je fundiertes Wissen, praxisnahe Lösungen und strategische Entscheidungen. Ob energetische Sanierung, Umnutzung, Erhalt oder Neubau – die Anforderungen sind komplex, die Chancen vielfältig. Beim Expertentreff #3 „Zukunftsfähige Bestandsentwicklung – Sanieren, Bauen, Erhalten“ geben Fachleute aus Planung, Finanzierung und Praxis Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Wohn- und Seniorenimmobilien, Gewerbeobjekte sowie Förderungen – und schaffen so Orientierung für eine nachhaltige Transformation des Gebäudebestands.

DAS PROGRAMM:

Wir starten den Expertentreff mit einem kleinen Imbiss im Verfuß Bau-Innovationsforum.

Referent: Prof. Kurt Dorn, soleo* GmbH

Als Beratungs- und Planungsunternehmen für Sozial- und Gesundheitsimmobilien beschäftigt sich soleo* mit einem interdisziplinären Team ganzheitlich um alle Fragestellungen rund um die Immobilie. Die Aufgaben im Sozial- und Gesundheitswesen gewinnen in unserer Gesellschaft zunehmend an Bedeutung, die Anforderungen unterliegen einem steten Wandel und die Komplexität steigt. 

Referenten: Thomas Pater, BEGA Gantenbrink-Leuchten KG und Stefan Schauerte, Verfuß GmbH

BEGA ist weltweit die Leitmarke und der Innovator im Bereich der Architekturbeleuchtung. Am Beispiel von BEGA wird deutlich, wie Nachhaltigkeit in der Immobilienentwicklung konkret umgesetzt werden kann – durch den Neubau eines modernen Kompetenzzentrums und die Sanierung des Bestands am Standort Menden. Dabei werden ökologische, ökonomische und soziale Aspekte ganzheitlich berücksichtigt, um zukunftsfähige Arbeitsbedingungen zu schaffen.

In der Pause mit Kaffee und Kuchen stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Referent: Christopher Kinzel, Verfuß GmbH Bauunternehmen

Nachhaltiges Bauen ist längst mehr als ein Trend – es ist eine zentrale Aufgabe für zukunftsfähige Architektur und Stadtentwicklung. Doch wie sieht nachhaltiges Bauen konkret in der Praxis aus? In diesem Vortrag werden erfolgreiche Bauprojekte vorgestellt, die zeigen, wie Sanierungen, Aufstockungen und effiziente Bestandsnutzung ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Machbarkeit verbinden. Anhand realisierter Beispiele werden praxisnahe Lösungen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Planen und Bauen aufgezeigt.

Referenten: Lennart Hilpke und Daniel Fuchs, Märkische Bank und Ralf Hülsbusch, DZ-Bank

Wie wirken sich energetische Maßnahmen an Gebäuden auf ESG-Ratings und Beleihungswerte aus? Der Vortrag gibt einen kompakten Einblick in die Zusammenhänge zwischen nachhaltigen Investitionen, regulatorischen Anforderungen und finanziellen Bewertungskriterien im Immobiliensektor.

Im Anschluss an die Vorträge stehen Ihnen unsere Referenten für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Nutzen Sie den Expertentreff, um sich mit unseren Referenten zu den verschiedenen Themen auszutauschen.

Herzlich laden wir Sie zum gemeinsamen Abendessen ein.


Der Expertentreff findet im Bau-Innovationsforum bei der
Verfuß GmbH (Mendener Straße 40, 58675 Hemer) statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Parkplätze stehen für unsere Gäste ausreichend zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: 02372/92710 oder anmeldung@verfuss.de

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte melden Sie sich bis zum 23.06.2025 hier an:

Hier Anmelden

Loading gif

Vom Event abmelden?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

NACHHALTIGKEIT UND VERANTWORTUNG

Nachhaltigkeit und Verantwortung