Expertentreff: Der Weg zum klimafreundlichen Gebäudebestand
Expertentreff: Der Weg zum klimafreundlichen Gebäudebestand
Expertentreff: Der Weg zum klimafreundlichen Gebäudebestand
Expertentreff: Der Weg zum klimafreundlichen Gebäudebestand
Die energetische Sanierung ist eine Generationenaufgabe.
Der Verfuß-Expertentreff bietet Orientierung.
Expertentreff „Der Weg zum klimafreundlichen Gebäudebestand“ am 19. Juni von 14-19 Uhr
Die energetische Sanierung von Bestandsimmobilien im Wohn- und Gewerbebereich ist eine Generationenaufgabe. Bei der Vielfalt von Lösungs- und Fördermöglichkeiten ist es für Unternehmen und professionelle Bestandshalter wichtig, den Überblick zu behalten. Unser Austausch mit Planungs- und Förderexperten soll Orientierung bieten auf dem Weg zu einer effizienten und klimafreundlichen Immobilie.
DAS PROGRAMM:
Wir starten den Expertentreff mit einem kleinen Imbiss im Verfuß Bau-Innovationsforum.
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e. V. ist eine Non-Profit- und Nichtregierungsorganisation, deren Aufgabe es ist, Wege und Lösungen für nachhaltiges Planen, Bauen und Nutzen von Bauwerken zu entwickeln und zu fördern. Das Klima zu stabilisieren ist die große Aufgabe dieser Dekade. Dafür sind einerseits rasche, tiefgreifende Maßnahmen in allen Sektoren notwendig, die zu einer sofortigen Senkung der Treibhausgasemissionen führen. Zudem ist es notwendig, dass wir unsere Gesellschaften an die Änderungen des Klimas anpassen. Darüber hinaus müssen wir effektive Treibhausgase senken. All dies ist notwendig und ohne Alternative. Und weil Akteurinnen und Akteure des Bau- und Immobilienbereiches es können, lautet das gemeinsame Ziel, welches wir so schnell wie möglich erreichen müssen: Klimapositiver Gebäudebestand.
Bei der Sanierung von komplexeren Gebäuden in Industrie und Gewerbe steht in den frühen Konzeptionsphasen u. a. eine Bewertung des Nutzens möglicher Maßnahmen im Fokus. Es gilt ein Sanierungskonzept zu entwickeln, in dem die Änderungen an der Gebäudehülle und in der Gebäudetechnik aufeinander abgestimmt und an die Randbedingungen der Nutzung angepasst werden. Geeignete Werkzeuge hierfür sind dynamische Simulationen, mit denen die individuelle Situation der zu sanierenden Gebäude und Anlagen sehr genau abgebildet und bewertet werden können. Die Werkzeuge unterscheiden sich deutlich von dem für GEG-Nachweise vorgegebenen Verfahren der DIN V 18599, da diese Norm nur für standardisierte Randbedingungen anwendbar ist.
In dem Vortrag soll nicht nur ein kurzer Überblick über diese Werkzeuge geliefert werden, sondern auch an Beispielen gezeigt werden, was mit Simulationswerkzeugen möglich ist und welcher Nutzen für ein Sanierungskonzept daraus entstehen kann. Zudem soll aufgezeigt werden, für welche Anwendungsfälle diese Werkzeuge besonders geeignet sind.
Am Beispiel der Sanierung des Bau-Innovationsforums zeigt Dennis Osenstätter worauf es bei der Planung und Ausführung bei einer energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden ankommt. Die Weiternutzung von Bestandsbauten, deren Sanierung sowie Um- und Weiterbau ist in der Regel mit einem deutlich geringeren Energie- und Ressourcenverbrauch verbunden als ein Abriss und Neubau. Das Bau-Innovationsforum war bis 2012 eine Zimmereihalle, welche nach der Sanierung und Umbau als Schulungs-, Besprechungs- und Veranstaltungsraum genutzt wird.
In der Pause mit Kaffee und Kuchen stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist das zentrale Förderinstrument des Bundes zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Der Vortrag fasst den aktuellen Stand der BEG kompakt zusammen und bietet einen Überblick über die technischen Anforderungen und die Zuschussquoten für die Förderung von Sanierungen. Zudem wird die seit März 2023 geltende Neubauförderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) und die damit verbundenen zusätzlichen Anforderungen erläutert.
Im Anschluss an die Vorträge stehen Ihnen unsere Referenten für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Nutzen Sie den Expertentreff, um sich mit unseren Referenten zu den verschiedenen Themen auszutauschen.
Herzlich landen wir Sie zum gemeinsamen Abendessen als Grillabend auf unserem Bauhof ein.
Der Expertentreff findet im Bau-Innovationsforum bei der Verfuß GmbH (Mendener Straße 40, 58675 Hemer) statt.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Parkplätze stehen für unsere Gästen ausreichend zur Verfügung.
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter: 02372/92710 oder anmeldung@verfuss.de
Wir freuen uns auf Sie!
Bitte melden Sie sich bis zum 13.06.2023 hier an:
Hier Anmelden

Vom Event abmelden?
UNSERE PARTNER:
Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) – www.dgnb.de
perpendo Energie- und Verfahrenstechnik GmbH – www.perpendo.de
Öko-Zentrum NRW – www.oekozentrum.nrw